Skip to main content

Rennpferde in Boxmeer

Rennpferde in Boxmeer

Mitten in Boxmeer, in einer scheinbar normalen Wohngegend, steht das Haus von Anja und Hugo. Hinter dem Haus hören wir von ihnen die Geschichte von zwei Rennpferden. Ein besonderer und schöner Ort, von Menschen, die ihren eigenen Raum für ihre Leidenschaft geschaffen haben.

Pferdestalle Lima

Anjas Rennpferde sind in den Zweizimmerställen unseres Modells Lima untergebracht. Schöne hohe Stirnwände mit luxuriösem Edelstahlverschluss.

Mehr über Lima

Pferderennen

Anja und Hugo haben eine große Leidenschaft für Pferderennen. Ein weniger bekannter Zweig des Pferdesports. Ihre Rennpferde kommen aus England und mit einem festen Team von verschiedenen Spezialisten wie einem Pferdezahnarzt, dem Hufschmied und einem “Cracker” hat Anja dafür gesorgt, dass die Pferde topfit sind und sich in ihren geräumigen, robusten Ställen wohlfühlen. Denn auch der Ort und die Ställe, in denen die Pferde untergebracht sind, haben Einfluss auf ihr Wohlbefinden und ihre Leistungsfähigkeit.

Gemeinsam mit ihren Stammjockeys reisen Anja und Hugo u.a. nach Hamburg, Düsseldorf, Krefeld, Ostende, Mons und Duindigt, um ihre Pferde bei den verschiedenen Pferderennen an den Start zu bringen. Im Mittelpunkt steht dabei immer, wie sich das Pferd fühlt, denn das ist ihnen sehr wichtig. Für das Training müssen sie nicht weit fahren: Eine Rennbahn befindet sich nur wenige Gehminuten von Anjas und Hugos besonderem Ort entfernt. Das ist sehr praktisch, denn die Pferde werden fünfmal pro Woche auf der Rennbahn trainiert. Immer mit ihrem eigenen Jockey. Das schafft eine besondere Bindung, das Gespann wird zu einer Einheit und das Pferd vertraut dem Jockey vollkommen. Und wie Anja sagt: “Ein Pferd, das sich in seiner Haut wohlfühlt, bringt auch bessere Leistungen.”

Metworstrennen in Boxmeer

Jedes Jahr am Rosenmontag findet in Boxmeer ein jahrhundertealtes Pferderennen statt. Das Metworstrennen. Der Sieger dieses Pferderennens wird für ein Jahr der “König der Metworst”. Er erhält die Erbschaftssteuer: eine lange Metworst, eine Straße und einen Laib Brot, zwei Fässer Bier und einen halben Schweinekopf. Auch Hugo war einmal ‘König der Metworst’!

Am Metworstrennen kann nicht einfach jeder teilnehmen. Teilnehmen können nur unverheiratete Boxmeer-Jungen, die in der Gemeinde Boxmeer geboren und aufgewachsen sind und im Kirchdorf Boxmeer wohnen, und die außerdem Mitglied der ‘Instelling der Tijdelijck Jonggesellen van Boxmeer’ sind. Früher glaubte man, dass ein Ritt der Junggesellen durch die Felder der Götter die Fruchtbarkeit für das kommende Jahr fördern würde. Die “Fruchtbarkeitsritte” fanden zu Beginn der Fastenzeit statt, weshalb später die Verbindung zum Karneval hergestellt wurde.

Anjas und Hugos Entscheidungen

Beim Bau der Ställe wurde der Platz optimal ausgenutzt. Mit einer offenen Seite des Gebäudes gibt es frische Luft und die Pferde haben auch einen Blick auf die Hühner, die nebenan laufen. Hier noch ein paar konkrete Vorschläge von Anja und Hugo:

  1. Robuste, geräumige Ställe mit viel frischer Luft
  2. Ein Stallfenster für eine klare Sicht
  3. Minitür in der Schwingtür
  4. Zierkugeln an den Pfosten

Pferdestalle Lima

Die Ställe, die wir bei Anja gebaut haben, sind von unserem Modell Lima. In diesen Ställen haben wir eine Minitür in der Vorderwand angebracht und dekorative Kugeln auf die Pfosten gesetzt. Eine individuelle Gestaltung ist immer möglich, und bei jedem Produkt gibt es eine große Auswahl.

Haben Sie bereits eine Vorstellung davon, wie Sie Ihren Stall bauen möchten? Wir denken gerne mit Ihnen mit. Klicken Sie sich unten zu den Lima-Ställen durch, für die sich auch Anja entschieden hat, und sehen Sie die Möglichkeiten.

Mehr über Lima